Ergotherapeutisch können Patienten aller Altersstufen mit psychotischen, neurotischen und psychosomatischen Störungen sowie Suchterkrankungen behandelt werden.
Das sind z.B.
Die grundsätzlichen Ziele der Ergotherapie in der Psychiatrie sind die Entwicklung, Verbesserung und der Erhalt von:
Über erlebnis- oder prozessorientierte Aufgaben soll hierbei eine Verbesserung der gestörten Fähigkeiten herbei geführt werden.
Auch neuropsychologische Ansätze finden in der Therapie Berücksichtigung. So können das Denken, die Handlungsplanung und – strukturierung, psychische Ausdauer und Strukturierungsfähigkeit entscheidend beeinflusst werden.
Ausdruckszentriertes Arbeiten dient der Verbesserung der Affektkontrolle, Impulskontrolle und Selbstwahrnehmung und wirkt sich positiv auf die Gestaltung von zwischenmenschlichen Beziehungen und Sozialverhalten aus.
Effektive Ergotherapie bei Depressionen und Schizophrenien